Probleme erkennen

Die Innovationsexperten Roy Luebke, Jorge Barba und Gijs van Wulfen raten ausdrücklich dazu, immer „mit einem Problem anzufangen“. Die Strukturierung einer erfolgreichen Innovation nimmt viel Energie und Zeit von allen Beteiligten in Anspruch. Warum sollte ein Unternehmen Innovation betreiben, wenn es kein Problem gibt?

 

Lernen Sie, Probleme zuerst zu erkennen! In den Worten von Stefan Lindegaard: „Ein Verständnis, dass Misserfolge Lernmöglichkeiten eröffnen und die Bereitschaft, diese Bemühungen und diese Art des Lernens auch zu belohnen.

 

Misserfolge gehören zur Philosophie von Unternehmen, die Innovation ernst nehmen; die Reaktion einer Führungskraft hat enorme Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und damit auch auf zukünftige Projekte. Zelebrieren Sie Ihre Misserfolge und lernen Sie daraus!“

 

Hier finden Sie ausgewählte Artikel von Innovationsexperten und eine Sammlung nützlicher Werkzeuge und Techniken zum Erkennen von Problemen:

 

LukasAgstner

Dynamic Facilitation ist keine direkte Problemfindungsmethode, sie hilft aber bei der Diskussion eines Problems und bei der Identifizierung anderer Probleme, die damit verbunden sind.

LukasAgstner

Ziel dieser Technik ist es, ein Problem in seine einzelnen Bestandteile aufzuspalten, damit für jedes einzelne Element eine Lösung ausgearbeitet werden kann. Anders als bei anderen Methoden wird die Drill-Down-Technik meistens eher individuell angewandt.

LukasAgstner

Dieses Tool wurde entwickelt, um Probleme zu sammeln und nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu strukturieren. Dieses Verfahren erleichtert das Definieren von Zielen und den Innovationsprozess. Ein gezieltes Anvisieren von Zielen führt automatisch zu Veränderungs- und Innovationsprozessen.

LukasAgstner

Immer mehr empfehlen Innovationsexperten, zuerst nach Problemen Ausschau zu halten. Gijs van Wulfen hat hierzu einen sehr interessanten Artikel verfasst: "Oft ist Innovation betreiben schwierig, weil potentielle Kunden dazu ihr Verhalten ändern müssen. Sie müssen Ihr innovatives Produkt finden, kaufen und benutzen. Warum sollten sie das überhaupt tun? Das ist die richtige Frage! Sie müssen ihnen einen guten Grund geben! Das gilt sowohl für Konsumentenmärkte als auch für B2B-Märkte."